- Michael
Was ist guter Content?
Inhalte im Internet werden als Content bezeichnet. Was ist guter Content? Wie wichtig ist Content fürs Suchmaschinenranking?

Es kommt auf den Inhalt an – ob Produkte ähnlicher Preisspanne im Wettbewerb stehen, oder die Qualität einer Serviceleistung gebrandet werden solle. Um bei Kunden gut anzukommen und aus einer breiten Masse von Interessenten am oberen Ende des Sales Funnels jene herauszufiltern, die von Ihrem Angebot profitieren, spielt Content eine entscheidende Rolle.
Doch wie wandelt sich die Bedeutung guter Inhalte im Zeitalter der Videos und Animationen? Hat Content in Textform bald ausgedient? Und was bedeutet der Erfolgsfaktor "Unique Content" für Google und andere Suchmaschinen?
Inhalte wagen – Wachstum erzielen
Die Deutschen lesen immer weniger: Während vor Jahren für ein Drittel der Jugendlichen im Schnitt ein Buch pro Monat üblich war, sind es heute nur noch etwa 25 Prozent, die regelmäßiger ein Buch, Magazin o. ä. lesen.
Die heranwachsende Zielgruppe verbringt ihr Leben gern kurzweiliger: Das Chatten mit Freunden nimmt heute die Zeit ein, die früher mit Büchern, Magazinen und Printmedien verbracht wurde. Was bedeutet das für Content-Marketing?
Was für Content gibt es
Die meistgenutzten Formen von Content und welches Ziel mit ihnen verfolgt wird:
Texte
Das geschriebene Wort wirkt noch immer. Vor allem bei hochwertigen Produkten und Angeboten möchten potenzielle Kunden Informationen finden und inhaltlich bestätigt werden, bevor es zu Vertragsabschluss kommt.
Natürliche Texte mit guten Inhalten haben einen wachsenden Einfluss auf die Suchergebnisse - was spätestes seit Googles Bert-Update bekannt sein dürfte.
Videos
Clips und Videos sind schnell konsumiert und eigene sich, um Interessenten auf eine Marke oder ein Produkt aufmerksam zu machen. Obwohl auch detaillierte Informationen in How-to Videos und Produktvideos platz finden, eignen sich Videos am besten, um virale Aha-Effekte zu erzielen, eine Marke zu branden und Reichweite zu generieren.
Animationen
Dank wachsender Bandbreiten sind auch Animationen immer beliebter. Als Hingucker auf einer Homepage oder auf der Startseite eines Webshops sorgen sie für Abwechslung und lenken die Blicke der Besucher auf bestimmte Stellen der Seite.
Grafiken
Infografiken und Statistiken vermitteln auf einen Blick mehr Inhalte, als das geschriebene Wort und bieten dabei mehr Informationen als ein Video oder eine Animation.
Bilder
Sie lockern Texte auf, erzeugen Stimmungen und bleiben im Gedächtnis. Ohne Bilder funktioniert kein Web-Inhalt. Selbst bei der verbalen Kommunikation erfolgt ein Großteil des Informationsaustauschs über optische Reize. Wenn wir Menschen treffen, sind bis zu 95 Prozent unseres Eindrucks optischer Natur, nur fünf Prozent der Informationen erlangen wir aus dem, was eine Person verbal mitteilt. Selbes gilt für Unternehmensauftritte, Bewerbungsmappen und andere Bereiche des Alltags – das Auge isst mit.
Content als Rankingfaktor
Das geschriebene Wort hat nicht nur für interessierte Leser einen Stellenwert. Auch Suchmaschinen orientieren sich an guten Inhalten.

Die smarten Analyseprogramme wissen nach dem Scannen einer Seite heute, worum es geht, wie tief und umfassend das Wissen angesiedelt wurde und ob es sich um Informationen oder nur eine Anhäufung von Keywords handelt. Mit Links auf hochwertige Quellen wird das erfolgreiche Ranking gekrönt. Dabei ist es wichtig, dass auf Kopien verzichtet wird.
"Unique Content", also einzigartige Inhalte, sind heute eine wichtige Voraussetzung für Erfolg.
Good-bye Keywords?
Viele Jahre wurden endlose Wortwiederholungen als Erfolgsfaktor für das Ranking gesehen. Einige Copywriter kennen das Paradoxon: Als gut wurde ein Text empfunden, wenn Keywords wie Übersetzungsbüro, Übersetzung oder Homepagetexte zu Hauf in den Text gespammt wurden, die Qualität für Leser und inhaltlicher Mehrwert allerdings leiden sollten. Die modernen Möglichkeiten bieten heute die Chance, wichtige Informationen zu liefern und so Kunden zu binden und unterhaltsam, seriös und unverwechselbar zu sein.
Auch heute haben Keywords nicht ausgedient, doch dienen sie eher dazu Crawlern, also den Analyseprogrammen von Google, Bing, Yahoo und anderen, eine erste Idee von den Inhalten des Textes zu geben. Die künstliche Intelligenz ist heute in der Lage, einfache Inhalte zu erfassen und zu produzieren - auch auf Deutsch. Die Anhängigkeit von einzelnen Schlüsselwörtern sinkt.
Keywordstuffing gehört somit der Vergangenheit an – Mehrwert und Informationen sind die Zukunft des geschriebenen Wortes im World Wide Web. Contenda folgt dieser Devise schon länger: Natürlich und unterhaltsam für Leser schreiben und von Maschinen analysierbar bleiben.
Guter Content kommt vor mehr Reichweite
Hochwertiger Content ist auf Homepages und in Webshops ein Faktor, der einen Unterschied vom ersten Klick zum Kauf macht. Um Suchmaschinen eine Idee der Homepage oder des Webshops zu liefern, wird darum Content für gefragte Themen kreiert und eine Wissensdatenbank erzeugt, welche sich inhaltlich mit den Suchanfragen potenzieller Kunden deckt.
Contenda liefert Ihnen Content für Homepages, Webshops, Magazine, Blogs und Ihre Kampagnen. Hochwertige Links treffen auf Informationen und eine Wortwahl, die auf Ihre Leser und Suchmaschinen zugeschnitten sind. Fordern Sie noch heute einen maßgeschneiderten Probetext – von kreativ und locker, bis wissenschaftlich fundiert genießen Sie zahlreiche Möglichkeiten, die dem Geschmack anspruchsvoller Besucher entsprechen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!